ASAA-Bürozeiten
am Hauptsitz
Derzeit sind die ASAA-Bürozeiten am Hauptsitz reduziert auf Montag und Mittwoch,
15.00 – 18.00 Uhr.
Persönliche Beratungsgespräche
bitte eigens vormerken!
Sorgentelefon
0471 051 951
Das Sorgentelefon ist seit dem 7. Juni wieder aktiv vorerst am Montag und Mittwoch, jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr.
Grüne Nummer
800 660 561
Für Betreuer*innen von Demenzkranken
ist täglich Montag bis Sonntag
von 7.00 – 22.00 Uhr aktiv.
Aktuelle News von Alzheimer
News, Informationen, Berichte und noch viel mehr aus der Welt der Demenz
14.03.2023
Mehr Wertschätzungfür Südtirols größten Pflegedienst
Alzheimervereinigung bietet Kurs für Pflegende von Demezkranken
28.02.2023
Schulung für Betreuer/innen und Angehörige
Neue Auflage unserer Schulung für Betreuer/Betreuerinnen und Angehörigen von Menschen mit Demenz
22.02.2023
Die Pflege daheim wird immer belastender
ASAA macht die Medien drauf aufmerksam, dass unzählige Pflegende und Angehörige völlig überfordert sind
16.02.2023
Demenzfreundlicher Vinschgau – Veranstaltungsprogramm 2023
Deie Veranstaltungen bis Ende des Jahres
09.02.2023
Der Frühling und Menschen mit Demenz
Artikel aus der Zeitschrift „Der Vinschger“ von der Februar-Augabe 2023
30.01.2023
Folgen des Pflegekräftemangels in Europa
Es besteht ein qualifizierter Bedarf an Pflegeplätzen, der aufgrund des Personalmangels nicht gedeckt werden kann.
Südtirols beliebtester Alzheimer Veranstaltungskalender
Immer die aktuellsten Termine, Events und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer
Alzheimer Südtirol in Zahlen und Fakten
Damit Sie Ihre Angehörigen in die richtigen Hände geben
1999
Gründung
477
Mitglieder
153
Abgeschlossene Projekte
11
Wirtschafts-Partner
Das Wichtigste von ASAA an einem Punkt
Unsere wichtigsten Inhalte finden Sie hier
Sorgentelefon 0471 051 951
Aufgrund der Nachfrage von Mitgliedern wird der Dienst des Sorgentelefons am Bozner Hauptsitz ab 7. Juni wieder aufgenommen vorerst am Montag und Mittwoch, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr
Grüne Nummer 800 660 561
für Betreuer*innen von Demenzkranken, täglich (Montag bis Sonntag) von 7.00 bis 22.00 Uhr
Hauszustellungsdienst für Medikamente
Telefon 800 065 510
Nützliche links
Pflegen in der Pandemie – www.barfuss.it
Wenn Pflege belastet – www.voxnews.online
Ordine dei Psicologi del Veneto – www.ordinepsicologiveneto.it
Stufen des Vergessens – www.ordinepsicologiveneto.it
Banküberweisung
Sie können Ihre Spende direkt über Ihre Bank anweisen und zwar auf folgenden Bankverbindungen von ASAA:
Raiffeisen Bozen
IBAN: IT45 A080 8111 6010 0030 1005 201
5 pro mille
Spenden an den Verein sind gemäß geltender Bestimmungen von der Einkommenssteuer absetzbar. Bei Ihrer Steuererklärung teilen Sie bitte Ihre 5 pro Mille unserem ONLUS-Verein ASAA zu: Dadurch leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unsere Tätigkeit zum Wohle der Kranken und ihrer Angehörigen!
Steuernummer 94067320211
In den letzten Jahren hat die Vereinigung Alzheimer Südtirol Alto Adige an verschiedenen Fronten Initiativen ergriffen und Dienstleistungen durchgeführt, die sich bewährt haben und vom Zielpublikum – den pflegenden Angehörigen Demenzkranker und ebenso von Betreuer/innen – geschätzt werden. Deshalb soll bei entsprechenden Mitteln auch weiter durchgeführt bzw. mit Anpassungen fortgesetzt werden, was sich bewährt hat.
Tätigkeitsberichte aus den vergangenen Jahren
Gemeinsam sind wir stärker
ASAA-Alzheimer Südtirol Alto Adige und die Demenzberatung in Südtirol machen gemeinsame Sache.
Es gibt immer mehr Menschen, die an irgendeiner Form von Demenz (Alzheimer, Vaskuläre Demenz, Lewy Body, Frontotemporale Demenz…..) leiden. Davon wird ein Großteil zu Hause gepflegt. Wir wissen, dass Demenzkranke enorm viel Betreuung und Zuwendung brauchen und oft auch lückenlos beaufsichtigt werden müssen.
Nach einer gewissen Zeit geraten pflegende Angehörige an ihre Grenzen der Belastbarkeit. Ihre Kräfte schwinden und oftmals werden sie sogar selbst krank.
Anna Fink und Alexandra Kaiser
Zertifizierte Validationsteacher / Lehrerinnen nach Naomi Feil
Seit 2011 Leiterinnen der ASAA Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in: Klausen, Brixen und Sterzing.
Partenza di corsi preziosi!
Alto Adige del 13.03.2023 ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Combattere i pregiudizi e le ansie per rafforzare l'impegno dei familiari nell'assistenza domiciliare!
Un ringraziamento al quotidiano Alto Adige per il prezioso confronto! ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Wir bleiben aktiv! Nutzen Sie unsere Angebote: sind niederschwellig und so inhaltlich bereichernd! Nicht zweifeln, sondern handeln für mehr Lebensqualität! ... See MoreSee Less
Comment on Facebook