ASAA-Bürozeiten
am Hauptsitz
Derzeit sind die ASAA-Bürozeiten am Hauptsitz reduziert auf Montag und Mittwoch,
15.00 – 18.00 Uhr.
Persönliche Beratungsgespräche
bitte eigens vormerken!
Sorgentelefon
0471 051 951
Montag und Mittwoch, jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr.
Grüne Nummer
800 660 561
Für Betreuer*innen von Demenzkranken
ist täglich Montag bis Sonntag
von 7.00 – 22.00 Uhr aktiv.
Aktuelle News von Alzheimer
News, Informationen, Berichte und noch viel mehr aus der Welt der Demenz
22.01.2025
Entlastung von Angehörigen ist geboten
Pflege und Betreuung im Alter sind eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.
22.01.2025
Wenn Nähe verletzend wird
Häufig müssen Angehörige neben der Pflege auch Arbeiten im Haushalt erledigen, weil erkrankte Personen die Haushaltsführung nicht mehr alleine bewältigen können.
22.01.2025
Was wird von Töchtern und Söhnen erwartet?
Das 4. Gebot besagt, dass Vater und Mutter zu ehren sind.
22.01.2025
Selbstausbeutung bei Demenz – ein System?
Es gibt also genug Hinderliches auf dem Weg des Helfens und des Sich-Helfen-Lassens.
22.01.2025
Gesellschaftliche Mitverantwortung für Personen mit Demenz und ihre Familien
Familien, in denen ein Mitglied die Diagnose einer demenziellen Erkrankung erhält, stehen vor nachhaltigen Veränderungen und fordernden Aufgaben.
20.01.2025
Vortrag: „Demenz eine Herausforderung für uns alle, was leistet die ASAA als Verband für die Bevölkerung?“
Sachwalterschaft bei Demenz, rechtliche Hintergründe
Südtirols beliebtester Alzheimer Veranstaltungskalender
Immer die aktuellsten Termine, Events und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer
Alzheimer Südtirol in Zahlen und Fakten
Damit Sie Ihre Angehörigen in die richtigen Hände geben
1999
Gründung
477
Mitglieder
153
Abgeschlossene Projekte
11
Wirtschafts-Partner
Das Wichtigste von ASAA an einem Punkt
Unsere wichtigsten Inhalte finden Sie hier
Sorgentelefon 0471 051 951
Aufgrund der Nachfrage von Mitgliedern wird der Dienst des Sorgentelefons am Bozner Hauptsitz ab 7. Juni wieder aufgenommen vorerst am Montag und Mittwoch, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr
Grüne Nummer 800 660 561
für Betreuer*innen von Demenzkranken, täglich (Montag bis Sonntag) von 7.00 bis 22.00 Uhr
Hauszustellungsdienst für Medikamente
Telefon 800 065 510
Nützliche links
Pflegen in der Pandemie – www.barfuss.it
Wenn Pflege belastet – www.voxnews.online
Ordine dei Psicologi del Veneto – www.ordinepsicologiveneto.it
Stufen des Vergessens – www.ordinepsicologiveneto.it
Banküberweisung
Sie können Ihre Spende direkt über Ihre Bank anweisen und zwar auf folgenden Bankverbindungen von ASAA:
Raiffeisen Bozen
IBAN: IT45 A080 8111 6010 0030 1005 201
5 pro mille
Spenden an den Verein sind gemäß geltender Bestimmungen von der Einkommenssteuer absetzbar. Bei Ihrer Steuererklärung teilen Sie bitte Ihre 5 pro Mille unserem ONLUS-Verein ASAA zu: Dadurch leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unsere Tätigkeit zum Wohle der Kranken und ihrer Angehörigen!
Steuernummer 94067320211
In den letzten Jahren hat die Vereinigung Alzheimer Südtirol Alto Adige an verschiedenen Fronten Initiativen ergriffen und Dienstleistungen durchgeführt, die sich bewährt haben und vom Zielpublikum – den pflegenden Angehörigen Demenzkranker und ebenso von Betreuer/innen – geschätzt werden. Deshalb soll bei entsprechenden Mitteln auch weiter durchgeführt bzw. mit Anpassungen fortgesetzt werden, was sich bewährt hat.
Tätigkeitsberichte aus den vergangenen Jahren
Gemeinsam sind wir stärker
ASAA-Alzheimer Südtirol Alto Adige und die Demenzberatung in Südtirol machen gemeinsame Sache.
Es gibt immer mehr Menschen, die an irgendeiner Form von Demenz (Alzheimer, Vaskuläre Demenz, Lewy Body, Frontotemporale Demenz…..) leiden. Davon wird ein Großteil zu Hause gepflegt. Wir wissen, dass Demenzkranke enorm viel Betreuung und Zuwendung brauchen und oft auch lückenlos beaufsichtigt werden müssen.
Nach einer gewissen Zeit geraten pflegende Angehörige an ihre Grenzen der Belastbarkeit. Ihre Kräfte schwinden und oftmals werden sie sogar selbst krank.
Anna Fink und Alexandra Kaiser
Zertifizierte Validationsteacher / Lehrerinnen nach Naomi Feil
Seit 2011 Leiterinnen der ASAA Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in: Klausen, Brixen und Sterzing.
Important newsLesen Sie die neuesten Nachrichten aus unserem Rundschreiben
alzheimer.bz.it/aktuelle-vereinsnachrichten/
Leggi tutte le notizie più recenti dalla nostra circolare
alzheimer.bz.it/it/notizie-attuali-dellassociazione/ ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Lesen Sie die neuesten Nachrichten aus unserem Rundschreiben
alzheimer.bz.it/aktuelle-vereinsnachrichten/
Leggi tutte le notizie più recenti dalla nostra circolare
alzheimer.bz.it/it/notizie-attuali-dellassociazione/ ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Ein aufrichtiges Dankeschön ins Sarntal!
Es war ein tolles Erlebnis bei den Sarner Gesundheitstagen dabei zu sein und über die Demenz zu referieren! ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Knödel und nichts als Knödel! Eine gewaltige Leistung der Fleißigen der KVW Sektion St. Lorenzen, und zwar für einen guten Zweck! Beim traditionellen Knödelsonntag konnte die Bevölkerung so viele unterschiedliche Sorten des "Südtiroler Juwels" probieren und gleichzeitig dafür Sorge tragen, dass der Erlös dieser wunderbaren Aktion, dem Verein Alzheimer Südtirol Alto Adige ASAA, zugutekommt!
Wir sind berührt von diesem selbstlosen Einsatz! ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Ein riesiges Dankeschön an das wunderbare Ehepaar Tina Testa und Riccardo Perotti für soviel Unterstützung und menschliche Nähe!
Un ringraziamento speciale alla coppia Tina Testa e Riccardo Perotti per il sostegno meraviglioso!
(Dolomiten vom 11.12.2024) ... Mehr sehenWeniger sehen
1 KommentarComment on Facebook
Persone stupende❤
Siamo fiduciosi, ma servono tante forze unite tra il Servizio Socio-Sanitario Pubblico e le risorse indispensabili del Volontariato attivo! ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook