12.08.2022
Stress und die Auswirkungen auf das weibliche Gehirn
In ihrem Buch „Das weibliche Gehirn“ erklärt Dr. Lisa Mosconi die Unterschiede im Gehirnstoffwechsel von Frauen und Männern.
Durch die Erforschung des weiblichen Gehirns und dessen spezifische Bedürfnisse entwickelt sie eine Methode, mit der die weibliche Gehirngesundheit wissenschaftlich fundiert durch Lebensstilanpassung gefördert wird und das Risiko für eine demenzielle Erkrankung gesenkt werden kann: Durch eine Ernährungsumstellung auf Nahrungsmittel in hoher Qualität, Reduktion von zuckerhältigen Speisen und Getränken und vorwiegend pflanzliche Kost mit hochwertigen Fetten wie sie in der Mediterranen Küche praktiziert wird. Mit regelmäßiger Bewegung und Maßnahmen zur Förderung der Schlafqualität und Stressabbau trägt diese Methode zur weiblichen Gesundheit und Demenzprävention bei.
03.02.2025
Selbsthilfegruppe „unter Männern“
Immer öfters erleben wir, dass Männer ihre jungen Angehörigen, die an Demenz leiden, betreuen und begleiten
28.01.2025
Demenz: Engagement auf europäischer Ebene
Treffen von 7 deutschsparchige Alzheimerorganisationen in Bozen
SHARE