Mit Alzheimer gemeinsam Liturgie feiern

Ein Schnupperangebot

Alzheimer und verwandte dementielle Erkrankungen sind Teil unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit. Dennoch bleibt diese Wirklichkeit im gesellschaftlichen Leben allzu sehr verborgen: Erkrankte werden meist von ihren Angehörigen zu Hause betreut. Aus Scham und Angst ziehen sich Betroffene und ihre Familien oft in die eigenen Vierwände zurück und versuchen, die vielen alltäglichen Herausforderungen und Schwierigkeiten aus eigener Kraft zu meistern.

Wir sollten imstande sein, an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörige wieder in die Mitte der Gesellschaft und natürlich auch in die Mitte der Pfarrgemeinden zu holen. Dazu könnte das Angebot von besonderen liturgischen Feiern ein Schritt sein. Wir sollten aber grundsätzlich darauf vorbereitet sein, Gottesdienste gemeinsam mit Menschen mit Demenz zu feiern. 

Hier zur Veranstaltung

Demenz macht keine Ferien

Ein äußerst gut besuchter Infoabend für die Bevölkerung unter dem Titel „Demenz macht keine Ferien“

Muss Staat Betreuungskosten übernehmen?

Ein Urteil des Kassationsgerichts macht Angehörigen von Demenzpatienten Hoffnung.

Eine Herkulesaufgabe

Am Freitag, den 28. März 2025 hat die Mitgliedervollversammlung statt gefunden

Unsere Sponsoren