Monika Kripp Fachbeirat ASAA

Liebe Leser:innen

Liebe Leser:innen,

Menschen sind von Geburt an Angehörige. In der Regel gibt es zwei Elternteile, die sich um den Nachwuchs kümmern. Im Alter wiederum sind es oft die Kinder, die die Betreuung und Pflege der Eltern übernehmen. Am Lebensbeginn und am Lebensende zeigt sich das menschliche Aufeinander-angewiesen-Sein am deutlichsten.

Das Bewusstsein, wie eine menschenwürdige und einfühlsame Pflege auszusehen hat, ist gestiegen. Ebenso die Zahl eines Elternteils mit Demenz. Und damit erhöht sich der gesellschaftliche Druck vor allem auf Frauen, diese Sorgearbeit neben Beruf und Familien bestmöglich zu leisten. Das chronische Voranschreiten der Einschränkungen führt häufig zu einer Dauerbelastung. Der sich daraus entwickelnde Dauerstress macht Angehörige krank und ist oftmals lebensverkürzend. Lesen Sie, wie gesundheitliche Beeinträchtigungen und Stress gemindert werden können, wenn Kinder ihre Eltern pflegen. 

Künstliche Intelligenz…

…Chance oder Sklaverei? Ein besonderes Akademiegespräch im Seniorenwohnheim Pilsenhof in Terlan.

„Märchen im Seniorenwohnheim“

Einladung

Wege aus der Einsamkeit und sozialer Armut

Gesellschaftliche Teilhabe ist für alle Menschen wichtig.

Unsere Sponsoren