01.02.2022
Ein Dankeschön dem Vereins Socrem
Mehr Verständnis für Demenzkranke und deren Angehörige.
Aus der periodische Zeitung von der Socrem „Il giornalino“, Ausgabe von Oktober 2021
Die Alzheimervereinigung Südtirol ASAA hat einiges in diesen Sommerwochen für Demenzkranke und deren Familien vor. Man legt dabei neben den klassischen Beratungsleistungen, dem Sorgentelefon, den Screenings, dem psychologischen Support, zusätzlich den Schwerpunkt auf die Kunst- und die Musiktherapie sowie auf die Validation. Mit diesen erweiterten Hilfestellungen möchten wir dort ansetzen, wo derzeit nicht viel passiert, so Präsident Ulrich Seitz. Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie fehlen viele Entlastungsangebote landesweit. Die Frustration und die Enttäuschung der unzähligen Familien im Lande, die aufopferungsvoll selbst oder mit Hilfskräften, Angehörige daheim pflegen sind enorm. Hier möchten wir Angebote für Interessierte schaffen und sicherstellen, dass den Pflegenden neue Wege in der Betreuung aufgezeigt werden. Die kreativen Therapieformen mit Kunst und Musik helfen beispielsweise Demenzkranken sich besser auszudrücken, zu kommunizieren und effektiver mit der Umwelt zu interagieren. Das geschieht oft auf nonverbale Weise. Das gemalte Bild oder die Musik stellen dabei quasi ein Medium dar. Kunst und Musik wecken gerade bei Alzheimerpatienten wichtige Erinnerungen, Betroffene bleiben irgendwie fit, weil das Auseinandersetzen mit Bild und Ton, Denkprozesse aktiviert. Musik und Malerei rufen Emotionen hervor. Ein sogenannter „Flow-Zustand“ bewirkt, dass die Teilnehmer an solchen für sie neuen Angeboten, völlig in ihrer Tätigkeit aufgehen. Da entstehen regelrecht Glücksmomente, weiß Ulrich Seitz zu berichten. Für die Alzheimervereinigung ist es von großer Bedeutung, dass verloren geglaubte Fähigkeiten bzw. Ressourcen wiederentdeckt werden.
Auch wenn anfangs das Malen, Musizieren oder Singen oftmals schleppend vorangehen, entstehen mit der Zeit unverzichtbare Impulse mit der Erhöung des Selbstwertgefühls. Die vom Verein ASAA eingebundenen Experten Alvise Cappello für den Bereich Musik, und die Fachleute von Healing Arts, einem neu gegründeten Südtiroler Verein mit erfahrenen Kunsttherapeutinnen stehen ab sofort mit einer entsprechenden Palette von leicht zugäglichen Übungen zur Verfügung. Mittels der Validation hingegen, lernen Pflegende kranke Menschen besser zu akzeptieren und die Hintergründe von für sie „nervigem“ Verhalten zu erkennen. Die empathische, urteilsfreie Grundhaltung, die in der Validation gelehrt wird, ist auch in vielen anderen Lebenslagen hilfreich. Sie wird gezielt von den beiden ersten Validationslehrerinnen im Verein, Alexandra Kaiser und Anna Fink, gewährleistet.
Alle, die mehr über die unterschiedlichen Möglichkeiten, die schnell zugänglich sind, erfahren möchten, können sich jederzeit unter info@asaa.it melden oder über die Grüne Nummer 800 660 561 detaillierte Auskünfte einholen.
10.01.2025
Es Weihnachtet – Geselligen Nachmittag
Nachmittag mit Unterhaltung und Kuchenjause für Angehörige und ihre Lieben mit Gedächtnisstörungen
09.12.2024
Neue Angebote für die Pflege von Demenzkranken zuhause
Zum wiederholten Male hat das Ehepaar Tina Testa und Riccardo Perotti aus Bozen dem Verein Alzheimer Südtirol ASAA eine großzügige Spende zukommen lassen.
SHARE