Die PRISCUS LISTE zur korrekten Nutzung von Medikamenten im Alter
Hier können Sie diese wichtige Publikation ansehen, Die PRISCUS LISTE zur korrekten Nutzung von Medikamenten im Alter
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Technik Support contributed 526 entries already.
Hier können Sie diese wichtige Publikation ansehen, Die PRISCUS LISTE zur korrekten Nutzung von Medikamenten im Alter
In rund 400.000 Haushalten in Italien leben seit Jahren ausländische Pflegekräfte. Laut Erhebung der Alzheimervereinigung Südtirol ASAA sind es in Südtirol rund 3.200. Sie garantieren den meist älteren Menschen, möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können. Immer öfters wechseln aber diese Betreuungskräfte: in der Regel sind es Frauen aus osteuropäischen Ländern, aus Afrika oder Lateinamerika, die hauptsächlich […]
Sorgentelefon bei Demenz: Tel. +39 333 2986884 Vinschgau – Der Vinschgau hat ein Sorgentelefon für Demenz. Dieses Sorgentelefon ist anonyme Anlaufstelle für Anliegen, sich einfach die Sorgen von der Seele zu reden, sich Informationen über Dienste und anderweitige Hilfestellungen holen zu können. Das Telefon ist am Dienstag von 9 bis 11 Uhr und am […]
Vor Kurzem hat die 5. Auflage des Kurses zur Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz in Bozen begonnen…
Demenzerkrankungen nehmen von der Anzahl her zu und auch im Vinschgau müssen sich daher viele Menschen direkt mit Demenz auseinandersetzen – weil sie …
ASAA bestätigt Vorstand und versucht sich an neuen Formen der Kommunikation… Hier den Artikel weiterlesen
Montag, 23. Mai 2022 Immer mehr Demenz-Kranke in Südtirol Das Landesstatistikinstitut ASTAT hat die Todesursachen der Südtiroler über einen längeren Zeitraum – von 2005 bis 2018 – analysiert: Das Ergebnis: … Hier weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Alzheimervereinigung Südtirol ASAA, geschätzte Interessierte, mit gegenständlichem Schreiben möchten wir an Ihre Unterstützung für unseren Verein appellieren. Wir benötigen diese mehr denn je, denn viele Menschen, die an Demenz leiden und vor allem deren Familien sind am Limit und brauchen unsere Hilfe. Aus diesem Grunde bitte ich […]
(Aus der Wochenzeitung „Zett – Die Zeitung am Sonntag” vom 27.03.2022) Wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt, ist das nie leicht. Doch zumeist erkranken Menschen erst im hohen Alter, was bedeutet, dass sie keine kleinen Kinder mehr haben oder berufstätig sind. Das ist allerdings nicht immer der Fall. Die Krankheit tritt vereinzelt auch bei […]