13.02.2024
Studie zur Situation der Pflegenden zuhause
Über die Pflegebelastung zu Hause und wie sie verbessert werden kann

Aus der Zeitschrift „Dolomiten“ vom 10.2.2024
Liebe Mitglieder der ASAA, liebe Leiter*innen der Selbsthilfegruppen,
wir möchten euch über eine bevorstehende Studie zur Pflegebelastung der Hauptpflegepersonen von Demenzpatient*innen informieren, die das Institut für Allgemeinmedizin und Public Health in Kooperation mit der ASAA durchführt und euch auf diesem Wege um eure Unterstützung bei der Rekrutierung der Studienteilnehmer*innen bitten.
Die Studie hat zum Ziel, die häusliche Pflegebelastung in Bezug auf Personen mit Demenz in Südtirol zu erfassen. Hierzu wird eine Erhebung der Pflegebelastung, sowie eine Bedarfsanalyse durchgeführt, um konkrete Maßnahmen zur Unterstützung der Hauptpflegepersonen zu identifizieren. Diese Informationen sind von Relevanz, da derzeit keine wissenschaftlichen Daten zu den Pflegenden von Personen mit Demenz im häuslichen Umfeld in Südtirol vorliegen.
Wir möchten euch darum bitten, uns bei der Rekrutierung von Teilnehmer*innen für diese Studie zu unterstützen. Bitte informiert Personen, die zuhause eine Person mit Demenz pflegen (Angehörige, aber auch „Badante“), dass diese Studie durchgeführt wird und sie daran teilnehmen können. Bitte leitet den Betroffenen die Telefonnummer der Studienkoordinatorin Frau Felderer (345 430 7904) weiter, damit sie sich für die Befragung anmelden können.
Die Studienteilnehmer*innen werden für die Erhebung zu Hause besucht, damit kein zusätzlicher Zeitaufwand nötig ist. Im Schnitt dauert das Erhebungsgespräch ungefähr 45 min. Wahlweise können die Teilnehmer*innen auch an die Claudiana kommen, sofern sie dies bevorzugen. Fokus der Studie liegt auf der Pflegebelastung der Hauptpflegeperson, zur Objektivierung der kognitiven Defizite wird jedoch – sofern möglich – auch mit der Person mit Demenz ein kurzes Screening (5-10 min) durchgeführt.
Die Studie wird nach den geltenden Datenschutzrichtlinien durchgeführt und ist mit der Protokollnummer 104-2023 vom „Ethikkomitee für die klinische Forschung“ genehmigt worden.
Für weitere Informationen oder Fragen, steht das Studienteam unter der 345 430 7904 oder der E-Mail-Adresse Info@am-mg.claudiana.bz.it gerne zur Verfügung.
Wir danken im Voraus für eure Unterstützung!

Ulrich Seitz, President des Vereins ASAA Alzheimer Südtirol Alto Adige

14.04.2025
Demenz macht keine Ferien
Ein äußerst gut besuchter Infoabend für die Bevölkerung unter dem Titel „Demenz macht keine Ferien“
09.04.2025
Muss Staat Betreuungskosten übernehmen?
Ein Urteil des Kassationsgerichts macht Angehörigen von Demenzpatienten Hoffnung.
03.04.2025
Eine Herkulesaufgabe
Am Freitag, den 28. März 2025 hat die Mitgliedervollversammlung statt gefunden
SHARE