Demenz in der Familie: Wege für ein besseres Zusammenleben mit der Diagnose

Sente-Mente®-Laboratorium in 13 Etappen organisierten Kurs

Sente-Mente Caffè

Wenn Demenz in das Leben eines Menschen und seiner Familie tritt, hat man oft das Gefühl, dass alles aus den Fugen gerät.

Der Blick richtet sich auf das, was die Krankheit „wegnimmt“, auf das, was nicht mehr funktioniert. Die Angehörigen fühlen sich körperlich und emotional erschöpft, hilflos und allein. Die Komplexität der Krankheit scheint eine zu große Herausforderung zu sein. Aber wenn man die Perspektive ändert und wirksame Instrumente einsetzt, kann auch das Leben mit Demenz neue Möglichkeiten eröffnen, betont Ulrich Seitz, der Präsident von Alzheimer Südtirol ASAA.
Genau mit dieser Absicht hat Alzheimer Südtirol, auch in diesem Jahr wieder beschlossen, in Bozen das Sente-Mente®-Laboratorium anzubieten, einen in 13 Etappen organisierten Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz. Woche für Woche entwickeln, trainieren und integrieren die Angehörigen unter der Leitung des „Felicitatore” (Glücksbringer)® , neue Kompetenzen, um den Alltag und die Pflegebeziehung effektiver und gelassener zu gestalten.
Die angesprochene Reise in 13 Begegnungen für Angehörige von Menschen mit Demenz, wird von der „Glücksbringerin“ Anna Gaburri, Expertin des Sente-Mente®-Modells, geleitet. Anna ist echt ein Glücksfall für unseren ehrenamtlichen Verein, unterstreicht Ulrich Seitz. Es handelt sich beim zitierten kostenlosen Angebot, um ein Modell, das er erlaubt, zu lernen, für sich selbst und seine Angehörigen zu sorgen, mit Emotionen umzugehen, effektive Beziehungen aufzubauen, das Verhalten von Menschen mit Demenz zu verstehen und neue Wege zu finden, um den Betroffenen effizienter beizustehen.

„Ich wünschte, ich hätte das früher entdeckt. Dieser Kurs hat mich verändert, jetzt gehe ich mit mehr Gelassenheit und neuen Werkzeugen an den Alltag heran“, erzählt eine Teilnehmerin.

Die Veränderung ist nicht nur spürbar: Das Wohlbefinden der Teilnehmer wird mit wissenschaftlich validierten Instrumenten gemessen.

Im Foto die Glücksbringerin Anna Gaburri und Präsident ASAA Ulrich Seitz

Um diese praktischen Hilfestellungen für Pflegende zu vervollständigen, setzt ASAA auch noch dazu ab Herbst 2025 die beliebte Reihe Sente-Mente® Caffè fort. Dabei werden spezielle Räume für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen garantiert, es finden Treffen im Freien in Bozen statt, wo ganz konkret das Zuhören, die Präsenz und die Verbundenheit trainiert werden, um gemeinsam Momente der Gelassenheit und Gegenseitigkeit zu erleben.
„Auch mit Demenz können wir Momente des Glücks und der Verbundenheit schaffen”, berichtet eine Familie.

>> Die „Glücksbringerin“ Anna Gaburri leitet die nächsten Sente-Mente® Caffè

📅 am 5. und 19. August 2025, ab 10.00 Uhr
📍 in der Bar Pippo an der Talferpromenade.

Für Informationen und Anmeldungen: info@asaa.it
Letizia Espanoli, die Erfinderin des Sente-Mente®-Modells, lädt dazu ein, unsere Sichtweise zu ändern:
„Nicht die Person mit Demenz ist „falsch gepolt“, sondern unsere Sichtweise muss angepasst werden, denn sie muss Mitgefühl umfassen und somit neue Bedeutungen zulassen.

Sente-Mente Caffè

Sente-Mente Laboratorio

Buchvorstellung und Gespräch

Bericht

Ein Vermächtnis der Solidarität

Das Restvermögen des Freizeitclubs des Krankenaus Bozen wird dem Gemeinwohl zugeführt

Einladung zum Info-Nachmittag am 25.07.2025

zum Thema "Valdiation"

Unsere Sponsoren