Entlastung von Angehörigen ist geboten

Pflege und Betreuung im Alter sind eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.

Pflege und Betreuung im Alter sind eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. In Südtirol vertritt die ASAA die Interessen der betreuenden und pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz. Die Alzheimervereinigung setzt sich ein im Bereich demenzielle Erkrankungen für:

  • die finanzielle Aufwertung der Leistungen von Angehörigen 
  • eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf 
  • Erleichterungen bei der Pflegegeldbegutachtung  
  • leistbare, beteiligungsorientierte, wohnortnahe, multiprofessionelle und kultursensible Entlastungsangebote

Auch wenn sich die meisten Kinder auf Basis einer liebevollen und guten Beziehung zu ihren pflegebedürftigen Eltern gerne um sie kümmern, ist dies bei der Pflege eines Elternteils mit kognitiven Beeinträchtigungen eine besondere Herausforderung. Um die Risiken für die eigene Gesundheit zu senken, braucht es Entlastung. 

Angehörige sind der größte Pflegedienst Südtirols

Der enorme Dienst, den pflegende Angehörige für die Gesellschaft leisten, muss mehr gewürdigt werden. Die bestehenden Pflegemodelle funktionieren jetzt schon nur mehr eingeschränkt. Angesichts der erwarteten Verdoppelung der Zahl der Erkrankten kann die notwendige Pflege und Betreuung mit den heutigen Formen bzw. Ressourcen nicht aufrechterhalten werden. Es braucht dringend politische bzw. gesetzliche Weichenstellungen.

Jetzt schon  braucht es sorgende Gemeinschaften (caring communities), in denen Unterstützung „getauscht“ wird, die auf einer solidarischen Grundhaltung basiert. Ein Beispiel ist das Zeitbank-Modell, das als Plattform ein Tausch-System für stundenweise Unterstützung in der Nachbarschaft auf freiwilliger Basis anbietet.

Bücherempfehlungen:

Betrügereien an Senioren auf dem Land nehmen zu

Erfahrungen aus Terlan

Heute Vorsorge, morgen Fürsorge

Einladung zum Infoabend

Tabuthema Sterben

Warum es sich lohnt darüber zu reden

Unsere Sponsoren