• Mail
  • Facebook
  • Home
  • Mitglied werden
  • 5 pro Mille
  • Kontakt
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Italiano Italiano Italienisch it
0471 051 951
  • Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Terminübersicht
  • Angebote
  • Alzheimer
    • Alzheimer, was tun?
    • Selbsthilfegruppen für Angehörige
    • Bücherliste Alzheimer
    • Alzheimer in Stichworten
    • Nützliche Links
    • Testimonials
  • Projekte
      • Weltalzheimertag 2021: Infomesse
      • Run for Life Südtirol goes New York City Marathon 2019
      • „Zeichen setzen“ Kunstprojekt
      • Welt-Alzheimertag 2018
      • Welt-Alzheimertag 2017
      • Theaterprojekt „Im Treibsand“
      • Gedächtnisstörungen vorbeugen
      • Demenz und Depression
      • Vertiefungskurs für die Stärkung der Beziehungen zu älteren Personen
      • Wanderausstellung Alzheimer
      • Pressekonferenz Bozen
      • Ausstellung Schlanders
      • Ausstellung Innichen
      • Ausstellung Brixen
      • Ausstellung Bozen
      • Ausstellung Bruneck
      • Ausstellung Meran
  • Verein
    • Transparenzbestimmungen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • ASAA Chronik 1999 – 2018
    • Text Archiv ASAA
  • Suche
  • Menü Menü
ASAA in den Medien, Corona, News

Worte malen

Aus der Tageszeitung „Dolomiten“ vom 03.08.2021.  

 

Auch in diesem Jahr stellt sich wieder ein großes Problem im Zusammenhang mit der Betreuung von Menschen mit besonderen Krankheitsbildern, die daheim gepflegt werden. Die Corona-Pandemie hat vieles zerstört und nicht wieder reanimiert, so Ulrich Seitz, Präsident der Alzheimervereinigung Südtirol. Mühevoll und mit viel Enthusiasmus über die Jahre aufgebaute Entlastungsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen wurden im Jahre 2020 vielerorts landesweit eingestampft und aus Sorge wegen möglicher Infektionsgefahren, schlichtweg nicht mehr angedacht. Das stellt einerseits einen immensen Verlust in der Freizeitgestaltung Betroffener dar, anderseits bewirkt diese Entscheidung eine Art Kapitulation vor dem Virus, und bringt Familien, die Alternativen zur häuslichen Pflege brauchen in zusätzliche Schwierigkeiten, betont Seitz.

Die Alzheimervereinigung Südtirol ASSA reagiert nun darauf mit einem relativ schnell aus der Taufe gehobenen Projekt in enger Kooperation mit dem Zusammenschluss erfahrener Kunsttherapeutinnen aus unserem Land, die in der Organisationsstruktur „Healing Arts“ ihre wichtigen Kenntnisse weitergeben. Seitz bezeichnet diese Beziehung zur neu gegründeten Gruppe als besonderes Glück.

Der Grund liegt darin, dass Kunsttherapie gerade Menschen mit Demenz hilft, sich auszudrücken, zu kommunizieren und mit der Umwelt zu interagieren. Das geschieht oft auch auf nonverbale Weise. Das gemalte Bild ist dabei quasi das Medium. Kunst weckt Erinnerungen – egal ob Demenzerkranke selbst gestalten oder sich Werke von Künstlern im Museum ansehen.

Im Bild von links nach rechts: Rita Mentzel, ASAA Präsident Ulrich Seitz und Ulrike Hofmann

 

Die Möglichkeit, sich „künstlerisch“ zu betätigen, fördert Lebensqualität sowie Selbstgefühl. Stimmungen und Gefühle. In diesem Sinne startet nun ab 5. August 2021 eine spezifische Reihe von spannenden Treffen für Interessierte aus allen Landesteilen im „Museion Bozen“. Immer donnerstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr bietet sich über das Projekt von „Healing Arts“ und „ASAA“ die konkrete Chance mit ausgebildeten Kunsttherapeutinnen zu beobachten, welche Reaktionen bei Motiven und Maltechniken in der Zielgruppe zum Vorschein gelangen.

Ulrike Hofmann und Rita Mentzel unterstreichen als begeisterte Vertreterinnen der Kunsttherapie diesbezüglich Folgendes: „wir erforschen in kleinen Gruppen Materialien und Techniken der Kunsttherapie. Zusätzlich zur kunsttherapeutischen Erfahrung haben die Teilnehmer im Museion in Bozen die Möglichkeit, sich mit den Kunstwerken des Museums auseinanderzusetzen und sich gedanklich als auch verbal diesbezüglich auszutauschen“. Neugierige können sich ab sofort unter info@asaa.it für dieses „andere Projekt in einer außergewöhnlichen Zeit“ anmelden und Kraft tanken für den anstrengenden Alltag.

Angesprochen sind Patienten, Pflegende aus dem familiären Umfeld, Hilfskräfte, aber auch Bedienstete aus sozio-sanitären Einrichtungen, die Lust verspüren, nützliches Werkzeug für die oftmals sehr herausforderungsvolle Aufgabe der Hilfe zuhause, zu erhalten.

4. August 2021
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/20210630_ASAA_Arteterapia_Anteprima.jpg 600 832 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2021-08-04 10:04:192021-08-04 10:05:55Worte malen

KONTAKT

Alzheimer · Südtirol · Alto Adige
Altmann-Haus | Grieser Platz 18
39100 Bozen

info@asaa.it
alzheimer-asaa@pec.it
T 0471 051 951

UNSERE PARTNER



Abteilung 23 und 24

NEWSLETTER


    SPENDENKONTO

    IBAN: IT45 A080 8111 6010 0030 1005 201                    |                 5 PRO MILLE: Steuernummer 94067320211

    © ASAA | mediamacs.com
    • Verein
    • Kontakt
    • Impressum
    • Transparenzbestimmungen
    • Privacy Policy
    • Cookies
    Ankündigung: im September bei der InfomesseEinladung für die Teilnahme an den Nachmittagen der Kunsttherapie
    Nach oben scrollen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}