• Mail
  • Facebook
  • Home
  • Mitglied werden
  • 5 pro Mille
  • Kontakt
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Italiano Italiano Italienisch it
0471 051 951
  • Aktuell
    • Alle Beiträge
      • Marathon 2019
    • Terminübersicht
  • Angebote
  • Alzheimer
    • Alzheimer, was tun?
    • Selbsthilfegruppen für Angehörige
    • Bücherliste Alzheimer
    • Alzheimer in Stichworten
    • Nützliche Links
    • Testimonials
  • Projekte
      • Weltalzheimertag 2021: Infomesse
      • Run for Life Südtirol goes New York City Marathon 2019
      • „Zeichen setzen“ Kunstprojekt
      • Welt-Alzheimertag 2018
      • Welt-Alzheimertag 2017
      • Theaterprojekt „Im Treibsand“
      • Gedächtnisstörungen vorbeugen
      • Demenz und Depression
      • Vertiefungskurs für die Stärkung der Beziehungen zu älteren Personen
      • Wanderausstellung Alzheimer
      • Pressekonferenz Bozen
      • Ausstellung Schlanders
      • Ausstellung Innichen
      • Ausstellung Brixen
      • Ausstellung Bozen
      • Ausstellung Bruneck
      • Ausstellung Meran
  • Verein
    • Verein
    • Transparenzbestimmungen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • ASAA Chronik 1999 – 2018
    • Text Archiv ASAA
  • Suche
  • Menü Menü
Aktionen

Sensibilisierungskampagne zum Thema „Demenz“

ASAA und die Landesabteilung Gesundheitswesen organisieren eine Wanderausstellung mit Fotodokumentation, die in den kommenden Monaten in den Krankenhäusern des Landes gezeigt wird, um die Aufmerksamkeit auf die Probleme und die Bedürfnisse der Menschen mit kognitiven Störungen (Demenz) und ihrer Familien zu lenken.
Die Zahl der Demenzkranken nimmt infolge der höheren Lebenserwartung weltweit kontinuierlich zu. Ihre Versorgung stellt daher eine immer größere Herausforderung für das Gesundheits- und Sozialwesen dar. Gegenwärtig sind in Südtirol ca. 10.000 Menschen davon betroffen und jedes Jahr kommen ca. 1.000 Neuerkankungen hinzu.

Obwohl es bisher keine Heilungsmöglichkeiten gibt, ist eine frühe Diagnose durch qualifiziertes Fachpersonal wichtig, um rechtzeitig Behandlungs- und Pflegeangebote sowie Unterstützungsmöglichkeiten für die betroffenen Familien zu nutzen. In der Regel übernehmen die nächsten Angehörigen die Betreuung und Pflege der an Demenz erkrankten Menschen, aber häufig wird auch eine Aufnahme in eine Dauerpflegeeinrichtung notwendig, wenn ein Wohnen in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist. Eine wichtige Aufgabe der Gesundheitspolitik ist es daher, die entstehenden psychischen, physischen, finanziellen und sozialen Belastungen der Pflegenden aufzufangen.

Die Fotografie kann Lebens- und Krankheitszustände besser als andere Medien kommunizieren. Ziel ist es, dadurch Aufmerksamkeit und Sensibilität gegenüber den Problemen derer zu erhöhen, die an Demenz leiden. In jeder der vier Ausstellungsstationen (Meran, Bruneck, Bozen, Brixen) wird ein besonderer Aspekt der Krankheit hervorgehoben.

Die Ausstellung in Meran läuft am 22. Mai an und bleibt bis 02. Juli zugänglich (Eröffnung mit Vortrag, in Anwesenheit von LR Martha Stocker: 22. Mai 2014, 13.00 Uhr). Sie behandelt vornehmlich Probleme der Betreuer/innen und ihre Bedürfnisse: 36-Stunden-Tag, Krankheiten, Einsamkeit, Mangel an Informationen, Ekelgefühle usw. sowie Probleme der ausländischen Pflegehilfskräfte.

Die Ausstellung in Bruneck soll spezifisch auf die Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen bei Demenz eingehen. Dazu wird eine zusätzliche Veranstaltung mit der Landesrätin Dr. Martha Stocker und dem ASAA-Präsidenten Prof. Marco Trabucchi am 28. August (16.00 Uhr) organisiert, bei der auch Besucher/innen mit Fachleuten über Probleme der Pflege sprechen können.

Die Etappen der Ausstellung

  • Meran: 22. Mai – 02. Juli 2014 (Info-Treffen: 22. Mai 13.00 Uhr)
  • Bruneck: 03. Juli – 15. September 2014 (Info-Treffen: 28. August 16.00 Uhr)
  • Bozen: 16. September – 30. September 2014 (Info-Treffen am 22. September, Foyer des Bozner Krankenhauses, 10.30 Uhr)
  • Schwerpunkt bürokratische und juristische Aspekte: Testament, Sachwalterschaft, die verschiedenen Renten, Begleitzulage, Pflegesicherung.
  • Zusätzliche Etappe: 23. – 28. Oktober 2014 in der Eurac in Bozen, im Rahmen der Tagung „Dementia Care“
  • Brixen: 04. November – 01. Dezember 2014 (Info-Treffen mit Vorträgen am 12. November um 16.00 Uhr)
  • Schwerpunktthema: Demenz und Notfall; Verhaltensstörungen und psychische Probleme (Teil 2)
22. Mai 2014
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/DPI5495_710x270-1.jpg 270 511 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2014-05-22 13:00:092017-02-14 17:10:17Sensibilisierungskampagne zum Thema „Demenz“

KONTAKT

Alzheimer · Südtirol · Alto Adige
Altmann-Haus | Grieser Platz 18
39100 Bozen

info@asaa.it
alzheimer-asaa@pec.it
T 0471 051 951

UNSERE PARTNER



Abteilung 23 und 24

NEWSLETTER



SPENDENKONTO

IBAN: IT45 A080 8111 6010 0030 1005 201                    |                 5 PRO MILLE: Steuernummer 94067320211

© ASAA | mediamacs.com
  • Kontakt
  • Verein
  • Impressum
  • Transparenzbestimmungen
  • Privacy Policy
  • Cookies
Die Krankheit die immer mehr belastetDementia Care
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}