Die angehenden Bildhauer in Laas sind mitten in der Arbeit: Ihre Erinnerungswerke nehmen bereits Gestalt an. Ein Zwischenbericht.
Erinnerungen formen, lautet der Auftrag, dem die Meisterschüler der Berufsschule Laas gerade nachkommen. Die angehenden Bildhauer konnten sich zwar das Material für die zu gestaltende Skulptur selbst auswählen, aber die Erinnerungen sind nicht ihre eigenen.
„Zeichen setzen“ heißt das Projekt, das die Berufsschule Schlanders in Zusammenarbeit mit der ASAA, Alzheimer Südtirol Alto Adige im vergangenen Herbst gestartet haben. Die Podini-Holding zeigte sich begeistert von der Idee, denn niemand geringerer als Benno Simma, Designer, Künstler und Architekt, hat die Leitung des Projektes übernommen: „Die jungen Leute verarbeiten Erinnerungen von älteren Laasern und Laaserinnen, solche, die sie ihnen in langen Gesprächen erzählt, manchmal verraten haben“, sagt Projektleiter Simma.
Neun Meisterschüler, neun SeniorInnen, neun Erinnerungen. Ein besonderes Detail schafft die Ausgangslage, diese Zeichen zu setzen: Alle Berufsschüler sind aus dem deutschsprachigen Ausland, alle Senioren sind aus Laas. D.h die SeniorInnen erzählen aus einer Geschichte, die den jungen Zuhören zum Teil unbekannt ist: Welche jungen Menschen aus Deutschland,Österreich und der Schweiz kennen schon die Südtiroler Geschichte?