• Mail
  • Facebook
  • Home
  • Mitglied werden
  • 5 pro Mille
  • Kontakt
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Italiano Italiano Italienisch it
0471 051 951
  • Aktuell
    • Alle Beiträge
      • Marathon 2019
    • Terminübersicht
  • Angebote
  • Alzheimer
    • Alzheimer, was tun?
    • Selbsthilfegruppen für Angehörige
    • Bücherliste Alzheimer
    • Alzheimer in Stichworten
    • Nützliche Links
    • Testimonials
  • Projekte
      • Weltalzheimertag 2021: Infomesse
      • Run for Life Südtirol goes New York City Marathon 2019
      • „Zeichen setzen“ Kunstprojekt
      • Welt-Alzheimertag 2018
      • Welt-Alzheimertag 2017
      • Theaterprojekt „Im Treibsand“
      • Gedächtnisstörungen vorbeugen
      • Demenz und Depression
      • Vertiefungskurs für die Stärkung der Beziehungen zu älteren Personen
      • Wanderausstellung Alzheimer
      • Pressekonferenz Bozen
      • Ausstellung Schlanders
      • Ausstellung Innichen
      • Ausstellung Brixen
      • Ausstellung Bozen
      • Ausstellung Bruneck
      • Ausstellung Meran
  • Verein
    • Verein
    • Transparenzbestimmungen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • ASAA Chronik 1999 – 2018
    • Text Archiv ASAA
  • Suche
  • Menü Menü
ASAA in den Medien

Immer am Puls der Bedürftigen

ASAA in seinem 20. Jahr, noch deutlicher am Puls der Bedürfnisse

2019 begeht der Verein Alzheimer Südtirol Alto Adige ASAA sein 20. Bestandsjahr und schaut auf eine lange, intensive Entwicklung zurück. Seit jeher an den Bedürfnissen der Kranken und ihrer Angehörigen orientiert, hat der Verein immer neuen Anlauf genommen, durch seine Angebote sowohl den Patienten als auch den Betreuer/innen das Leben im Pflegealltag zu erleichtern und durch Sensibilisierung das Tabu um die Alzheimerkrankheit aufzubrechen.               

Im laufenden Jahr werden die bereits im Herbst als Pilotprojekte gestarteten und bewährten Angebote zum Teil neu aufgelegt, wobei die Erfahrungen und Anregungen aus den ersten Ausgaben bereits in die neue Gestaltung eingeflossen sind. Das ist der Fall bei der in Zusammenarbeit mit der Agentur CEDOCS aus Bozen organisierten, nun 15 Module umfassenden Weiterbildung für einheimische und ausländische Hilfskräfte sowie Pflegende, dieab Ende März 2019 wieder beginnt. Die erste Ausgabe vom Herbst 2018, die viel Interesse hervorrief und sehr gut angenommen wurde, soll durch die ergänzten Programme noch vielseitiger und praktischer gestaltet werden.

Der ASAA-Vorstand mit dem Präsidenten Ulrich Seitz freut sich zudem, dass die von der erfahrenen Kunsttherapeutin Rita Mentzel angebotene Kunsttherapie für Patienten mit Alzheimer u.a. Demenzformen und deren Angehörige, wiederholt wird. Diesmal wird sie nicht nur in Bozen, sondern neu ab Mitte März 2019, auch am 2. Standort in der Privatklinik „St. Anna“ in Meran stattfinden, da sich gezeigt hat, wie positiv sich diese Beschäftigung auf die Stimmung auswirkt, was sowohl Kranken wie Betreuenden guttut. – Ebenfalls neu in Gang kommt das Screening samt psychologischer und juridischer Beratung für Patienten, deren Familien und Interessenten, die einem Verdacht nachgehen wollen. Termine hierzu können jederzeit über die Grüne Nummer sowie per E-Mail (info@asaa.it) vereinbart werden. Beim Screening unterziehen ausgebildete, erfahrene Psychologen Interessierte/Familienmitglieder einer Testbatterie samt Gesprächen und unterbreiten ihnen nachfolgend klare Beratungsvorschläge. Ergänzt wird dieses Angebot durch den neuen Psychologischen Beratungsdienst für Angehörige, durch den diese Unterstützung, Fortbildung und Begleitung während ihrer Pflegearbeit erhalten können.

Außerdem gibt es einen speziellen Kinästhetik-Kurs für pflegende Angehörige in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb, der am 21.03.2019 im Bürgerzentrum Gries startet und bis September sieben Treffen umfasst. Durch diesen Grundkurs sollen die Betreuer/innen bei ihrer Tätigkeit gezielter auf ihre eigene Gesundheit achten lernen und pflegebedürftige Angehörige größere Eigenaktivität, Mobilität und Selbstständigkeit entwickeln können. Ausführliche Informationen zu den vielen neuen Hilfestellungen für betroffene Familien gibt es im ASAA-Büro (MO-MI-FR 17 bis 19 Uhr), Grieser Platz, 18 in Bozen unter der Nr. 0471/ 051 951 oder unter der Grünen Nummer 800 660 651, die ganze Woche von 9 Uhr bis 19 Uhr. (ehm)

Artikel aus der Tageszeitung „Dolomiten“ vom 08. März 2019

8. März 2019
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Mit-vollem-Einsatz.jpg 375 710 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2019-03-08 14:11:312019-03-08 14:12:16Immer am Puls der Bedürftigen

KONTAKT

Alzheimer · Südtirol · Alto Adige
Altmann-Haus | Grieser Platz 18
39100 Bozen

info@asaa.it
alzheimer-asaa@pec.it
T 0471 051 951

UNSERE PARTNER



Abteilung 23 und 24

NEWSLETTER



SPENDENKONTO

IBAN: IT45 A080 8111 6010 0030 1005 201                    |                 5 PRO MILLE: Steuernummer 94067320211

© ASAA | mediamacs.com
  • Kontakt
  • Verein
  • Impressum
  • Transparenzbestimmungen
  • Privacy Policy
  • Cookies
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 und 2018Latscher Gesundheitstage
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}