• Mail
  • Facebook
  • Home
  • Mitglied werden
  • 5 pro Mille
  • Kontakt
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Italiano Italiano Italienisch it
0471 051 951
  • Aktuell
    • Alle Beiträge
      • Marathon 2019
    • Terminübersicht
  • Angebote
  • Alzheimer
    • Alzheimer, was tun?
    • Selbsthilfegruppen für Angehörige
    • Bücherliste Alzheimer
    • Alzheimer in Stichworten
    • Nützliche Links
    • Testimonials
  • Projekte
      • Weltalzheimertag 2021: Infomesse
      • Run for Life Südtirol goes New York City Marathon 2019
      • „Zeichen setzen“ Kunstprojekt
      • Welt-Alzheimertag 2018
      • Welt-Alzheimertag 2017
      • Theaterprojekt „Im Treibsand“
      • Gedächtnisstörungen vorbeugen
      • Demenz und Depression
      • Vertiefungskurs für die Stärkung der Beziehungen zu älteren Personen
      • Wanderausstellung Alzheimer
      • Pressekonferenz Bozen
      • Ausstellung Schlanders
      • Ausstellung Innichen
      • Ausstellung Brixen
      • Ausstellung Bozen
      • Ausstellung Bruneck
      • Ausstellung Meran
  • Verein
    • Verein
    • Transparenzbestimmungen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • ASAA Chronik 1999 – 2018
    • Text Archiv ASAA
  • Suche
  • Menü Menü

Demenzkursabschluss 2021

Im Bild: Ulrich Seitz mit einigen Teilnehmern des aktuellen Befähigungskurses

Demenz ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Bereits heute leiden rund 1,3 Millionen Menschen in Italien daran. Die Zahl nimmt derzeit um geschätzt 35.000 Personen pro Jahr zu. Für 2030 wird eine Gesamtzahl von knapp 2 Millionen erwartet. In Südtirol leiden derzeit rund 13.000 Personen an einer Form von Demenz, 60% daran an der häufigsten Erscheinung, Alzheimer. Hinter diesen Zahlen stehen die Schicksale von Eltern, engen Familienangehörigen, Freunden, Nachbarn und anderen Mitmenschen, erklärt der Präsident von Alzheimer Südtirol ASAA, Ulrich Seitz.  Diese Krankheit wirkt weit in alle Lebensbereiche der Betroffenen, aber auch der Angehörigen hinein. Solange sie nicht heilbar ist, gilt es, mit dieser Situation bestmöglich umzugehen und die Betroffenen zu unterstützen. Deshalb haben wir nun wieder mit großer Begeisterung die 4. Auflage unseres spezifischen Vertiefungskurses über 60 Unterrichtsstunden für ausländische Hilfskräfte und Pflegende daheim organisiert. Bereits Hunderte von Interessierte haben wir mit Erfolg näher über die heimtückische Auswirkung der chronischen Vergesslichkeit geschult, so Ulrich Seitz, der aber gleichzeitig auch nicht seine große Enttäuschung über die abweisende Haltung des Gesundheitsressorts des Landes im Hinblick auf diese Initiative für viele betroffene Familien im Lande verbergen kann. Es ist für uns nicht nachvollziehbar, dass die Landesabteilung Gesundheitswesen keinen Demenzplan auf die Wege bringt, so wie von der Landesregierung schon seit 2016 beschlossen, sowie unsere Tätigkeit als „liebgewonnene Gewohnheiten“ abtut und somit fast bloßstellt. Nichtsdestotrotz halten wir an diesem Konzept fest, denn es wird von den vielen betroffenen Familien, die mit der Pflege daheim überfordert sind, sehr gut angenommen. Gerade während der Pandemie hat sich gezeigt: Angehörige müssen einen grundsätzlichen Widerspruch aushalten. Sie sind auf der einen Seite darauf angewiesen, eine enge Gefühlsbindung zu dem erkrankten Menschen aufrechtzuerhalten. Auf der anderen Seite müssen sie täglich ein kleines Stück von dem Menschen Abschied nehmen, der er früher war. Unter dem großen Druck leiden manchmal die Gefühle, die man für die betroffene Person eigentlich empfindet, oder werden von Wut und Resignation abgelöst.  Welche Art der Unterstützung angemessen ist, hängt vom Stadium der Krankheit und der persönlichen Pflegesituation ab. Auf einer frühen Stufe können zum Beispiel noch ambulante Angebote oder „Essen auf Rädern“ ausreichend sein, um für Entlastung zu sorgen. Mit dem Fortschreiten der Krankheit benötigen sie deutlich mehr Unterstützung auf vielen Ebenen.

Die ASAA macht keine Sommerpause: wir setzen auf Validation, auf individuelle Beratung und auf Screenings.
Mehr unter der Grünen Nummer 800660561

KONTAKT

Alzheimer · Südtirol · Alto Adige
Altmann-Haus | Grieser Platz 18
39100 Bozen

info@asaa.it
alzheimer-asaa@pec.it
T 0471 051 951

UNSERE PARTNER



Abteilung 23 und 24

NEWSLETTER



SPENDENKONTO

IBAN: IT45 A080 8111 6010 0030 1005 201                    |                 5 PRO MILLE: Steuernummer 94067320211

© ASAA | mediamacs.com
  • Kontakt
  • Verein
  • Impressum
  • Transparenzbestimmungen
  • Privacy Policy
  • Cookies
Angehörigen auch im Sommer zur Seite stehenTrotz Einschränkungen viele Angebote
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}