• Mail
  • Facebook
  • Home
  • Mitglied werden
  • 5 pro Mille
  • Kontakt
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Italiano Italiano Italienisch it
0471 051 951
  • Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Terminübersicht
  • Angebote
  • Alzheimer
    • Alzheimer, was tun?
    • Selbsthilfegruppen für Angehörige
    • Bücherliste Alzheimer
    • Alzheimer in Stichworten
    • Nützliche Links
    • Testimonials
  • Projekte
      • Weltalzheimertag 2021: Infomesse
      • Run for Life Südtirol goes New York City Marathon 2019
      • „Zeichen setzen“ Kunstprojekt
      • Welt-Alzheimertag 2018
      • Welt-Alzheimertag 2017
      • Theaterprojekt „Im Treibsand“
      • Gedächtnisstörungen vorbeugen
      • Demenz und Depression
      • Vertiefungskurs für die Stärkung der Beziehungen zu älteren Personen
      • Wanderausstellung Alzheimer
      • Pressekonferenz Bozen
      • Ausstellung Schlanders
      • Ausstellung Innichen
      • Ausstellung Brixen
      • Ausstellung Bozen
      • Ausstellung Bruneck
      • Ausstellung Meran
  • Verein
    • Transparenzbestimmungen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • ASAA Chronik 1999 – 2018
    • Text Archiv ASAA
  • Suche
  • Menü Menü
News, Projekte

Vertiefungskurs für Pflegende am 6. Mai 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Alzheimervereinigung Südtirol ASAA,
geschätzte Interessierte,

mit gegenständlichem Schreiben möchten wir an Ihre Unterstützung für unseren Verein appellieren. Wir benötigen diese mehr denn je, denn viele Menschen, die an Demenz leiden und vor allem deren Familien sind am Limit und brauchen unsere Hilfe. Aus diesem Grunde bitte ich Sie uns nicht zu vergessen und uns nahe zu stehen.

Mit dieser Mitteilung erhalten Sie die Hinweise zu dem von uns geplanten Vertiefungskurs für Pflegende, der am 6. Mai 2022 in Bozen startet. Sie können diesbezüglich die Einschreibung über unseren akkreditierten Partner, „CEDOCS“ erledigen (siehe beigelegtes Formular).

Wer nur bestimmte Module des Kurses besuchen möchte oder kann, soll sich bitte unter der Grünen Nummer 800660561 oder unter info@asaa.it melden.

Die Bezugsperson bei ASAA für die Kurse ist unser Vorstandsmitglied Luise Prossliner.

Sollten Sie grundsätzliche Fragen zu unseren Angeboten und zum genannten Vertiefungskurs haben, bitte jederzeit melden, und zwar über die Grüne Nummer 800660561 oder auch per Mail an info@asaa.it. Sie erreichen uns immer!

Ein aufrichtiges Dankeschön!
Präsident Ulrich Seitz mit Team

Befähigungskurs zur Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz

 

 

Befähigungskurs-Anmeldeformular

19. April 2022
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Eisschrank.jpg 801 1200 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2022-04-19 11:36:382022-04-19 11:38:21Vertiefungskurs für Pflegende am 6. Mai 2022
News, Projekte

Herbstkurse 2021

Pflegebedürftige und pflegende Menschen unterstützen:

Betreuungsarbeit zu Hause ist anspruchsvoll, manchmal auch anstrengend. Im Programm Kinaesthetics Pflegende Angehörige lernen die TeilnehmerInnen, ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und diese zu nutzen, um ihre Angehörigen in ihrer Bewegungskompetenz zu fördern.

Hier Mehr erfahren in dem Faltblatt

 

Validation

Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt uns immer wieder vor Herausforderungen

Aus der Zeitschrift „Dolomiten“ vom 04.11.2021

In dieser Weiterbildung geht es eine validierende Grundhaltung zu erlernen, Werkzeuge zu bekommen, um oft mit nicht nachvollziehbaren Verhaltensweisen und Handlungsabläufen von Menschen mit Demenz umzugehen.

Hier Mehr erfahren in dem Infoblatt

Laden Sie hier das Anmeldeformular und Privacy-Formular herunter

 

 

5. November 2021
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/20210913_ASAA_Logo_NEW_Vorschau.jpg 600 832 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2021-11-05 12:28:192021-11-05 13:27:29Herbstkurse 2021
News, Projekte

SenteMente® Caffè November 2021

 

Jeden Morgen beginnt ein neuer Tag, der alles in Ihrem Leben verändern kann
Helga Rohra

 

Ein besonderes Café, in dem Familienmitglieder, Pflegepartner und und Menschen, die mit Demenz leben, sich mit einem „Felicitatore del SenteMente®“ treffen.

Hier der link-Zugang zu zoom

ID riunione: 839 8009 1649

Passcode: smcaffe

 

Für weitere Infos:

info@asaa.it
Tel. 800 660 561

anna.gaburri@gmail.com

2. November 2021
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/20211031_ASAA_Sentemente-Vorschau-1.jpg 600 832 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2021-11-02 11:16:182021-12-21 14:55:26SenteMente® Caffè November 2021
Allgemein, News, Projekte

Neuigkeiten für unsere Mitglieder, Familienangehörigen und Interessierten

Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Mitglieder, Familien und Interessierte,

 

mit Freude lassen wir Ihnen unsere aktuellen Informationen zukommen und hoffen sehr, dass Sie vor allen auch in schwierigen Zeiten, die Möglichkeit erhalten, diese verschiedenen Angebote optimal zu nutzen.

Bald wird wieder der Welt-Alzheimer-Tag begangen. Trotz Corona-Pandemie haben wir dennoch einiges rund um diesen Gedenktag für Sie vorbereitet.

Was genau für diese Wochen noch zusätzlich zu den von uns sichergestellten Beratungen in der Gruppe oder im Einzelsegment ansteht, entnehmen Sie bitte aus den in Anlage angeführten Unterlagen.

 

Wir danken Ihnen für die wertvolle Aufmerksamkeit und die entsprechende, wohlwollende Rückmeldung!

Ulrich Seitz, Präsident mit Vorstand.

 

Infomesse zum Welt-Alzheimer-Tag 2021

Startdatum: 20. September 2021
Enddatum:
21. September 2021

Ort: Sohlerhof in Terlan (Kirchgasse 25)

 

Programm vom 20.09.2021 herunterladen

Programm vom 21.09.2021 herunterladen

 

Interview mit Helga Rohra

Autorin und Demenzaktivistin
EU Arbeitsgruppe zu Sex/Gender Brüssel
DZNE Patient Council Chair
WHO Brain Health Unit
www.TrotzDEM.org

INTERVIEW geführt von Monika Kripp am 19.6.2021

Interview HIER herunterladen

 

Kinaesthetics-Kurs für pflegende Angehörige

Pflegebedürftige und pflegende Menschen unterstützen

Anfang: am 20.10.2021
Ende: am 10.12.2021
Wo: Bürgerzentrum Gries, Altmannhaus, Saal B 2. Stock, Grieser Platz 18, 39100 Bozen

Mehr Infos

 

 

16. September 2021
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/20210913_ASAA_Logo_NEW_Vorschau.jpg 600 832 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2021-09-16 12:18:512021-09-17 09:30:40Neuigkeiten für unsere Mitglieder, Familienangehörigen und Interessierten
Allgemein, News, Projekte

NEU! Kinaesthetics-Kurs für pflegende Angehörige

NEU:

Ab Oktober und bis Dezember findet wieder ein Kinaesthetics-Kurs für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt!

Flyer hier herunterladen:

 

 

 

15. September 2021
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/20210913_ASAA_KINAESTHETICS-Kurs_Vorschau-1.jpg 600 832 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2021-09-15 09:18:002021-09-16 16:43:04NEU! Kinaesthetics-Kurs für pflegende Angehörige
Allgemein, News, Projekte

Reprise des Theaterstücks „Im Treibsand. Loslassen“

Aus der webseite der VBB – teater-bozen.it

 

Ab 23.Oktober gibt es bei den Vereinigten Bühnen Bozen VBB sieben neue Termine für die
Reprise des Theaterstücks „Im Treibsand. Loslassen“ nach dem Buch von ASAA-Vizepräsidentin Edith Moroder.

(Vereinigte Bühnen Bozen, Stadttheater, jeweils 20 Uhr,
am 31.10. um 18 Uhr; Probebühne im 7.Stock).

Hier mehr Infos von der VBB-Seite

 

Aus der webseite der VBB – teater-bozen.it

13. September 2021
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/20211025_ASAA_Dolomiten_Im_Treibsand_Vorschau_2.jpg 600 832 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2021-09-13 09:30:422021-11-22 13:16:27Reprise des Theaterstücks „Im Treibsand. Loslassen“
News, Projekte

Einladung für die Teilnahme an den Nachmittagen der Kunsttherapie

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Freude weisen wir Sie auf das neue gemeinsame Angebot von „Alzheimer Südtirol ASAA“ und des Vereins „Healing Arts“ hin.

Erfahrene Südtiroler Kunsttherapeutinnen gestalten dabei spannende Nachmittage mit reichen Inhalten für betroffene Chronisch Kranke, aber auch für Pflegende, Hilfskräfte sowie für sozio-sanitärem Personal (Teilnahmebestätigung auf Anfrage möglich).

Interessierte können auch nur einzelne Nachmittage besuchen.
Der Kostenpunkt pro Nachmittag beläuft sich dann auf 15 Euro.
Darin enthalten sind auch die Kosten für das Material.

Sie können sich bis zum 04.08.2021 per Mail anmelden, und zwar unter info@asaa.it oder auch Informationen über die Grüne Nummer 800 660561 einholen.

 

Ein herzlicher Gruß
Ulrich Seitz – Präsident

 

Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter

4. August 2021
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/20210804_ASAA_Einladung_Teilnahme_Nachmittagen_Kunsttherapie_Vorschau-1.jpg 600 832 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2021-08-04 11:22:542021-08-04 11:29:08Einladung für die Teilnahme an den Nachmittagen der Kunsttherapie
Aktionen, Allgemein, Projekte

Demenzkursabschluss 2021

Weiterlesen
5. Juli 2021
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/demenzkursabschluss2021-scaled.jpg 1920 2560 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2021-07-05 15:08:312021-07-05 15:12:18Demenzkursabschluss 2021
Allgemein, ASAA in den Medien, Corona, News, Projekte

Effizientes Werkzeug für die Pflege von Demenzkranken zuhause

Auf dem Foto: eine Teilnehmerin des letzten Kurses in Bozen und der Präsident ASAA Ulrich Seitz

Nachdem von Seiten der Alzheimervereinigung Südtirol ASAA, in enger Zusammenarbeit mit der Weiterbildungsagentur „Cedocs“ in den letzten 3 Jahren mit großem Erfolg Fortbildungskurse für pflegende Angehörige und ausländische Hilfskräfte in der Gemeinde Bozen organisiert worden waren, freut sich die Alzheimervereinigung Südtirol nun sehr, dass es gelungen ist, erstmals ein sehr attraktives Programm für Interessierte im Ausmaß von 60 Stunden, beginnend ab dem 07.05.2021 bis einschließlich 24.06.2021 in Meran auf die Beine zu stellen (immer am Freitag-Nachmittag und am Samstag-Vormittag im Bürgersaal Otto Huber), trotz der Einschränkungen durch die Corona Pandemie und in Präsenz.

Das Projekt ermöglicht ganz konkret Personen, die als Betreuer/innen arbeiten, ihr professionelles Berufsbild durch den psychologisch-kulturellen Aspekt und den aktiven Gebrauch der gemeinsamen Zeit zu vervollständigen.

Der Kurs steht aber auch für Angehörige Demenzkranker offen, um ihnen praktische Mittel in die Hand zu geben, die sie befähigen, ihre kranken Familienmitglieder mit mehr Sicherheit und weniger Stress- Aufwand zu unterstützen. Im Fokus der Referate und praktischen Übungen stehen die Beziehungsaspekte und die aktive Nutzung der Zeit für die Senioren, wobei man auf der Basis ihrer Biografie auf Verhaltensweisen, Initiativen und Anregungen setzt, die ihr Interesse und ihre soziale Anteilnahme an ihrer Umwelt nachhaltig bewahren helfen. Damit wird der Melancholie und dem Gefühl der Isolation vorgebeugt, die nicht nur bei Senioren zu einem raschen geistigen und körperlichen Verfall führen.  Die Themenvielfalt ist dieses Mal besonders beeindruckend, sie reicht nämlich von rechtlichen Informationen, über die Kinästhetik, die Ernährung von Senioren, zur Vorstellung der im Land bestehenden Gesundheits- und Sozialdienste, bis hin zur Zubereitung von traditionellen Speisen, Hauskrankenpflege, bis zur Domotik, Beschäftigungstherapie und schließlich der psychologischen Unterstützung für Betreuer mit Krisenmanagement, so unterstreichen dies Ulrich Seitz, Präsident der Alzheimervereinigung und Ricciarda Cavosi, Psychologin sowie Verantwortliche der Initiative vor Ort. Die Freude ist vor allem auch deshalb groß, dass es gelungen ist, erfahrene Fachleute aus den verschiedensten Bereichen aus Meran und Umgebung zu gewinnen. Eines darf gerade in dieser Ausnahmezeit nicht vergessen werden. Die meisten demenziell erkrankten Menschen werden in Südtirol von ihren Angehörigen versorgt, häufig ohne jede professionelle Unterstützung. Pflegende Angehörige sind dadurch körperlich, psychisch emotional und oft auch finanziell-wirtschaftlich stark belastet. Es fehlen immer öfters wegen akute Unterstützungs- und Entlastungsangebote im öffentlichen Bereich,  die nachweislich helfen und positiv wirken könnten. Viele Angehörige im Lande sind misstrauisch oder lehnen halbherzige Unterstützungsangebote ab, so Seitz.  Was für die Organisatoren des Kurses wichtig erscheint, ist hervorzuheben, dass es sehr wohl möglich ist, trotz  Demenzdiagnose zu Hause in Würde zu wohnen. Wie das geht, zeigt der angesprochene Kurs.  Am besten gelingt dies jenen, die zur richtigen Zeit auch von außen Hilfe bekommen und diese  zulassen. Deshalb ist es unabdingbar, dass sich die Familie gründlich mit der Situation auseinandersetzt, offen bespricht, in welchem Umfang sie helfen kann und wo sie externe Hilfe braucht, das rät unter anderem die Betroffene, Laura Turati. Die Unternehmerin, Tochter und Freiwillige Turati erläutert in ihren praktischen Ausführungen die Grundkenntnisse, die man in der Betreuung von Demenzkranker braucht, beschreibt die Bedeutung des Aufbaus der Beziehung zwischen Betreuer, Betreutem und seiner Familie, und greift die oftmals sehr undurchsichtigen Themen rund um die Rechte der betreuten Person, und schließlich ebenso die zivile/strafrechtliche Verantwortung im Betreuungsprozess auf.

Ich werde nicht müde, betont Seitz ebenso auf die Notwendigkeit der Unterstützung durch qualifizierte Freiwillige als wesentlicher Bestandteil in einem gelingenden Pflegemix hinzuweisen. Die Weiterqualifikation von engagierten Freiwilligen trägt zu einer Entlastung von pflegenden Angehörigen bei.

Auskünfte zum Kurs über info@asaa.it oder die Grüne Nummer der Alzheimervereinigung 800660561

10. Mai 2021
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/20210510_ASAA_Effizientes_Werkzeug_Pflege_von_Demenzkranken_zuhause_Vorschau-1.jpg 600 1030 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2021-05-10 09:52:272021-05-10 10:05:30Effizientes Werkzeug für die Pflege von Demenzkranken zuhause
Allgemein, News, Projekte

4. Befähigungskurs für begleitende Aktivitäten zugunsten Demenzkranker

Die Zusammenarbeit zwischen der Weiterbildungsagentur CEDOCS und der Vereinigung Alzheimer Südtirol Alto Adige ASAA hat zur Verwirklichung des „Befähigungskurses für begleitende Tätigkeiten zugunsten Demenzkranker“ geführt, der beachtlichen Erfolg sowohl bei den Ergebnissen als auch bei der Zufriedenheit der Teilnehmer/innen erzielt hat.

 

Auf der Grundlage der konkreten Erfahrungen während der genannten Kurse und der Hinweise für Veränderungen und Verbesserungen, die die Teilnehmer/innen in der abschließenden Bewertung beider Kurse anführten, ist das Projekt tiefgreifend überarbeitet und neu aufgelegt worden.

Für die Neuauflage des Kurses von CEDOCS und ASAA sind die Inhalte der Betreuung von an Demenz leidenden Personen noch stärker hervorgehoben worden.

Das Projekt ermöglicht also Personen, die als Betreuer/innen arbeiten, ihr professionelles Berufsbild durch den psychologisch-kulturellen Aspekt und den aktiven Gebrauch der gemeinsamen Zeit zu vervollständigen, wodurch das Bildungsangebot, das bisher vor allem auf die Betreuungstätigkeit zuhause und die krankenpflegerischen Aspekte ausgerichtet war, ergänzt wird.
Aber der Kurs steht auch für Angehörige Demenzkranker offen, um ihnen Mittel in die Hand zu geben, die sie befähigen, ihre kranken Familienmitglieder mit mehr Erfolg und weniger Stress- Aufwand zu unterstützen.

Im Fokus des Weiterbildungsprojekts stehen also die Beziehungsaspekte und die aktive Nutzung der Zeit für die Senioren, wobei man auf der Basis ihrer Biografie auf Verhaltensweisen, Initiativen und Anregungen setzt, die ihr Interesse und ihre soziale Anteilnahme an ihrer Umwelt nachhaltig bewahren helfen. Damit wird der Melancholie und dem Gefühl der Isolation vorgebeugt, die nicht nur bei Senioren zu einem raschen geistigen und körperlichen Verfall führen.

Vorgesehene Teilnehmerzahl: 12
Einschreibegebühr: € 80,00/pro Person
Teilnahmegebühr für Angehörige: € 30,00/pro Person

Unterrichtstage und Stunden

Freitag, 15.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 09.00 – 13.00 Uhr

Anfangsdatum: 14.Mai 2021
Enddatum: 26.Juni 2021

 

Hier mehr Dettails

6. Mai 2021
https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/ASAA_Befaehigungskurs_2020_Vorschau.jpg 600 1030 Technik Support https://alzheimer.bz.it/wp-content/uploads/Logo_Alzheimer_EO-ODV_Rechts-1.svg Technik Support2021-05-06 11:48:052021-05-11 13:08:244. Befähigungskurs für begleitende Aktivitäten zugunsten Demenzkranker
Seite 1 von 9123›»

KONTAKT

Alzheimer · Südtirol · Alto Adige
Altmann-Haus | Grieser Platz 18
39100 Bozen

info@asaa.it
alzheimer-asaa@pec.it
T 0471 051 951

UNSERE PARTNER



Abteilung 23 und 24

NEWSLETTER


    SPENDENKONTO

    IBAN: IT45 A080 8111 6010 0030 1005 201                    |                 5 PRO MILLE: Steuernummer 94067320211

    © ASAA | mediamacs.com
    • Verein
    • Kontakt
    • Impressum
    • Transparenzbestimmungen
    • Privacy Policy
    • Cookies
    Nach oben scrollen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}