Schwierig gestaltete sich das Jahr 2020, vor allem durch die völlig unerwarteten Herausforderungen der Corona-Pandemie. Entsprechend heiß lief die Grüne ASAA-Nummer, bei der sich viele verzweifelte Angehörige meldeten. Die Folgen des Lockdowns waren z.T. sehr einschneidend: Alle Abteilungen in den Krankenhäusern wurden in Covid-Stationen umgewandelt, wichtige Dienste auf unbestimmte Zeit verschoben; Altenheime, Tages- und Tagespflegestätten blockiert, Aufnahmen und Besuche ausgesetzt, Angehörige mit ihren Betreuungs-Problemen zuhause alleingelassen.
Vieles, was schon geplant war, musste auch bei ASAA kurzfristig umgeplant und verschoben werden – z.T. sogar mehrmals. Dennoch wurde der Kurs für Pflegekräfte durchgezogen; diesmal auch mit einer neuen Broschüre zu lokalen Tiroler Rezepten ausgestattet. – Auch das Demenz-Screening fand am Hauptsitz in Bozen statt, sobald es möglich war; immerhin wurden 30 Termine absolviert. Auch der Kinästhetik-Kurs wurde neu angeboten. – Als ergänzendes Angebot entstanden die Online-Treffen der Sentemente-Gruppe für italienische Mitglieder, um den Angehörigen Beratung und Austausch zu ermöglichen; auch die gewohnten Selbsthilfegruppen mussten nach dem Ausfall einiger Treffen und einzelnen Begegnungen in Präsenz auf das Online-Format umsteigen, was als Notlösung auch das ganze Jahr 2021 weiter ging und derzeit immer noch praktiziert wird.
Seit dem Jänner 2020 gehört ASAA der Vereinigung der Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen Europas (DADO) an, die vergleichenden Austausch pflegen und gemeinsame Initiativen in die Wege leiten. Als erste kam zum Welt-Alzheimer-Tag der „Sprachleitfaden Demenz“ heraus, an dem ASAA mitgearbeitet hat. –Im Filmclub wurde zu diesem Termin der neue Streifen „Stufen des Vergessens“ gezeigt, an dem ASAA ebenfalls mitwirkte; zusätzlich trat die Demenzaktivistin Helga Rohra zu einem Vortrag an. – Die Bilder von Margarete Kiem, die ihr Witwer Sepp unserem Verein großzügig überlassen hat, wurden in einer kleinen Ausstellung samt Lesung im Hinblick auf die Reprise des Theaterstücks in der Gärtnerei Schullian gezeigt. Leider musste das Theaterstück wegen eines neuerlichen Lockdowns verschoben werden; erst im Oktober 2021 kam die Reprise dann zustande.